Branding
Webdesign
Web development
Bridging Gaps gUG
We craft the strategic core of your brand—defining its positioning, values, and purpose. With clear narratives and a focused identity, we build brands that are relevant, credible, and built to last.
Smartphone, auf dem die Spendenplattform von Bridging Gaps mit einem Unternehmerprofil und der Schaltfläche „Jetzt unterstützen“ auf einer roten Oberfläche angezeigt wird. Die obigen Logos heben Auszeichnungen des German Brand Award 2024 und eine Partnerschaft mit dem UNHCR hervor.
Porträt einer Frau mit einem Baby, beide in bunt gemusterter Kleidung, die draußen vor Bäumen und traditionellen Häusern in Uganda, Afrika, steht.
Branding
Webdesign
Web development
Smartphone, auf dem die Spendenplattform von Bridging Gaps mit einem Unternehmerprofil und der Schaltfläche „Jetzt unterstützen“ auf einer roten Oberfläche angezeigt wird. Die obigen Logos heben Auszeichnungen des German Brand Award 2024 und eine Partnerschaft mit dem UNHCR hervor.
Bridging Gaps gUG
Entwicklung einer Markenidentität und eines digitalen Plattformdesigns für eine gemeinnützige Organisation, die mit Mikrokrediten im Globalen Süden Gründer:innen dabei hilft, ihre eigenen Unternehmen aufzubauen.

Mikrokredite, maximale Wirkung

Horizontal betrachtet, zeigt die Bildmarke von „Bridging Gaps“ ihr einzigartiges Spendenmodell – den Kern ihrer Arbeit: einen nie endenden Kreislauf, in dem Mikrokredite kontinuierlich innerhalb verletzlicher Gemeinschaften zirkulieren. Vertikal betrachtet entsteht zugleich der Buchstabe G, der als Brücke fungiert und die Lücke zwischen den beiden Wörtern buchstäblich schließt.
Grafische Erkundung des Bridging Gaps-Logos: horizontal als Symbol für den Spendenzyklus und vertikal als Buchstabe „G“ dargestelltGrafische Erkundung des Bridging Gaps-Logos: horizontal als Symbol für den Spendenzyklus und vertikal als Buchstabe „G“ dargestelltBridging Gaps Wortmarke mit einem in den Text integrierten stilisierten „G“ -Logo, das den Spendenzyklus der NGO darstellt.Bridging Gaps Wortmarke mit einem in den Text integrierten stilisierten „G“ -Logo, das den Spendenzyklus der NGO darstellt.
Bridging Gaps Wortmarke in Hellgrün auf dunkelblauem Hintergrund, die die mutige, wiedererkennbare Typografie der Marke betont.Bridging Gaps Wortmarke in Hellgrün auf dunkelblauem Hintergrund, die die mutige, wiedererkennbare Typografie der Marke betont.
Das Bridging Gaps-Branding von Studio Tülü zeigt Community-Workshop-Teilnehmer in Afrika mit dem grünen Bridging Gaps-Logosymbol, das für Mikrokredite, Empowerment und nachhaltige Entwicklung steht.Das Bridging Gaps-Branding von Studio Tülü zeigt Community-Workshop-Teilnehmer in Afrika mit dem grünen Bridging Gaps-Logosymbol, das für Mikrokredite, Empowerment und nachhaltige Entwicklung steht.
In einer Landschaft, in der unzählige NGOs um Aufmerksamkeit und Spenden konkurrieren, macht das neue Branding den Unterschied von Bridging Gaps sichtbar – es hebt den innovativen Ansatz hervor und zeigt das große Wirkungspotenzial der Organisation.
Die Farbpalette von Bridging Gaps ist von Landschaften und der Natur Ugandas und Brasiliens inspiriert und bietet lebendige Grüntöne, warme Orangen, sandige Neutraltöne, tiefes Blau und Violett. Die Farbpalette vereint Professionalität mit Unverwechselbarkeit, um eine einprägsame Markenidentität zu schaffen.Die Farbpalette von Bridging Gaps ist von Landschaften und der Natur Ugandas und Brasiliens inspiriert und bietet lebendige Grüntöne, warme Orangen, sandige Neutraltöne, tiefes Blau und Violett. Die Farbpalette vereint Professionalität mit Unverwechselbarkeit, um eine einprägsame Markenidentität zu schaffen.
Karte mit den beiden Ländern, in denen Bridging Gaps seinen Betrieb aufnahm: Uganda, markiert in Ostafrika, und Brasilien, hervorgehoben in Südamerika.Karte mit den beiden Ländern, in denen Bridging Gaps seinen Betrieb aufnahm: Uganda, markiert in Ostafrika, und Brasilien, hervorgehoben in Südamerika.
Für die Farbpalette von Bridging Gaps ließen wir uns von den beiden Ländern inspirieren, in denen die Organisation ihre Arbeit begonnen hat: Uganda und Brasilien.

Unser Ziel war es, zeitgemäße Professionalität mit Wiedererkennungswert zu verbinden, damit die Marke im Gedächtnis der Zielgruppen bleibt.
Eine lilafarbene Bridging Gaps-Tragetasche mit dem Logo und dem Spendenzyklussymbol, die im natürlichen Sonnenlicht an einem Stuhl hängt.Eine lilafarbene Bridging Gaps-Tragetasche mit dem Logo und dem Spendenzyklussymbol, die im natürlichen Sonnenlicht an einem Stuhl hängt.
Zwei Zebras stehen dicht beieinander in einer grünen Naturlandschaft und verbinden die Marke mit ihrer visuellen Inspiration aus der Natur.Zwei Zebras stehen dicht beieinander in einer grünen Naturlandschaft und verbinden die Marke mit ihrer visuellen Inspiration aus der Natur.
Typografiebeispiel mit Groß- und Kleinbuchstaben in der Serifenschrift P22 Mackinac Pro von Adobe, die ihren warmen und menschlichen Charakter unterstreicht.Typografiebeispiel mit Groß- und Kleinbuchstaben in der Serifenschrift P22 Mackinac Pro von Adobe, die ihren warmen und menschlichen Charakter unterstreicht.
Die Marke kombiniert zwei unterschiedliche Schriftarten: Figtree von Google – eine klare, zeitgemäße Sans Serif mit freundlicher Note – und P22 Mackinac Pro von Adobe – eine verspielte Serif, die Wärme, Hoffnung und Menschlichkeit vermittelt. Zusammen schaffen sie ein Gleichgewicht aus Klarheit und Zugänglichkeit.
Textlayout mit der Aufschrift „Microloans, Maximum Impact“ in P22 Mackinac Pro, mit Begleittext, der erklärt, wie Bridging Gaps kommunale Mikrokredite für Unternehmer im globalen Süden bereitstellt.Textlayout mit der Aufschrift „Microloans, Maximum Impact“ in P22 Mackinac Pro, mit Begleittext, der erklärt, wie Bridging Gaps kommunale Mikrokredite für Unternehmer im globalen Süden bereitstellt.
Typografiebeispiel in Figtree Sans Serif von Google, das große Groß- und Kleinbuchstaben zeigt, um den klaren, modernen und zugänglichen Stil zu unterstreichen.Typografiebeispiel in Figtree Sans Serif von Google, das große Groß- und Kleinbuchstaben zeigt, um den klaren, modernen und zugänglichen Stil zu unterstreichen.
Lächelnde Frau, die ein Kind in einem kleinen Geschäft hält, vor Regalen mit Waren des täglichen Bedarfs steht und Unternehmer vertritt, die von Bridging Gaps unterstützt werden.Lächelnde Frau, die ein Kind in einem kleinen Geschäft hält, vor Regalen mit Waren des täglichen Bedarfs steht und Unternehmer vertritt, die von Bridging Gaps unterstützt werden.
Laptop auf einem roten Stuhl, auf dem die Spendenplattform Bridging Gaps zu sehen ist. Unternehmerprofile und Spendenoptionen sind auf dem Bildschirm sichtbar.Laptop auf einem roten Stuhl, auf dem die Spendenplattform Bridging Gaps zu sehen ist. Unternehmerprofile und Spendenoptionen sind auf dem Bildschirm sichtbar.
Wir haben für Bridging Gaps eine digitale Plattform entwickelt, die das Spenden persönlicher und transparenter gestaltet. Nutzer:innen können in Projektprofile eintauchen, Geschichten kennenlernen und mit wenigen Klicks spenden. Die klare, intuitive Gestaltung rückt dabei die menschliche Begegnung in den Mittelpunkt.
Grafik mit den Worten „North & South“ neben einem Globus, die die Verbindung zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden veranschaulicht.Grafik mit den Worten „North & South“ neben einem Globus, die die Verbindung zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden veranschaulicht.
Illustrationssystem für Bridging Gaps mit farbenfrohen geometrischen Formen und verspielten Figuren, die Zusammenarbeit und Bausteine für Neuanfänge symbolisieren.Illustrationssystem für Bridging Gaps mit farbenfrohen geometrischen Formen und verspielten Figuren, die Zusammenarbeit und Bausteine für Neuanfänge symbolisieren.

Bausteine für neue Anfänge

Um zu verdeutlichen, was Bridging Gaps tut und wie die Organisation arbeitet, haben wir ein flexibles, wiedererkennbares Illustrationssystem entwickelt. Es basiert auf einfachen geometrischen Formen und ist inspiriert von der Zusammenarbeit zwischen Globalem Norden und Globalem Süden.
Abbildung von drei lächelnden Gesichtern in einfachen geometrischen Formen und leuchtenden Farben, die Vielfalt und Gemeinschaft symbolisieren.Abbildung von drei lächelnden Gesichtern in einfachen geometrischen Formen und leuchtenden Farben, die Vielfalt und Gemeinschaft symbolisieren.
Abbildung einer Nähmaschine aus farbenfrohen geometrischen Formen, die für Unternehmertum und Handwerkskunst stehen.Abbildung einer Nähmaschine aus farbenfrohen geometrischen Formen, die für Unternehmertum und Handwerkskunst stehen.
Infografik, die den Spendenzyklus von Bridging Gaps zeigt.Infografik, die den Spendenzyklus von Bridging Gaps zeigt.
Person, die ein marineblaues Bridging Gaps-Sweatshirt mit einem hellgrünen geometrischen Logo-Design auf der Vorderseite hochhält, das bei natürlichem Licht dargestellt wird.Person, die ein marineblaues Bridging Gaps-Sweatshirt mit einem hellgrünen geometrischen Logo-Design auf der Vorderseite hochhält, das bei natürlichem Licht dargestellt wird.
Nahaufnahme von Händen, die ein Smartphone halten, auf dem das Instagram-Profil von Bridging Gaps zu sehen ist, auf dem die visuelle Identität der Marke und farbenfrohe Beiträge zu sehen sind.Nahaufnahme von Händen, die ein Smartphone halten, auf dem das Instagram-Profil von Bridging Gaps zu sehen ist, auf dem die visuelle Identität der Marke und farbenfrohe Beiträge zu sehen sind.
2024 wurde die Markenidentität von Bridging Gaps mit dem Titel "Brand Innovation of the Year "ausgezeichnet und erhielt zudem eine "Special Mention" des German Design Council.
Das Team von Studio tülü auf der Bühne erhält den German Brand Award 2024 für Bridging Gaps. Die Markenidentität wurde als Markeninnovation des Jahres ausgezeichnet und erhielt vom Rat für Formgebung eine besondere Erwähnung. Dahinter befindet sich ein großer Award-Hintergrund mit dem Namen Bridging Gaps und der entsprechenden Grafik.Das Team von Studio tülü auf der Bühne erhält den German Brand Award 2024 für Bridging Gaps. Die Markenidentität wurde als Markeninnovation des Jahres ausgezeichnet und erhielt vom Rat für Formgebung eine besondere Erwähnung. Dahinter befindet sich ein großer Award-Hintergrund mit dem Namen Bridging Gaps und der entsprechenden Grafik.
Collage, die die Markenidentität von Bridging Gaps zeigt: die kühne Wortmarke, farbenfrohe geometrische Abbildungen von Menschen, eine Tragetasche mit dem Logo und die Spendenplattform, die auf Laptop- und Mobilbildschirmen angezeigt wird. Der Slogan „Mikrokredite, maximale Wirkung“ unterstreicht die Mission der Organisation, Unternehmer durch Mikrokredite der Gemeinschaft zu unterstützen.Collage, die die Markenidentität von Bridging Gaps zeigt: die kühne Wortmarke, farbenfrohe geometrische Abbildungen von Menschen, eine Tragetasche mit dem Logo und die Spendenplattform, die auf Laptop- und Mobilbildschirmen angezeigt wird. Der Slogan „Mikrokredite, maximale Wirkung“ unterstreicht die Mission der Organisation, Unternehmer durch Mikrokredite der Gemeinschaft zu unterstützen.
realization
Client
Bridging Gaps gUG
Discipline
Branding
Services
Branding, Illustration, User Experience, Webdesign, Webdevelopment
collaborators
Janina Peters (Bridging Gaps)
Timeline
2023